Kerbl „TaonX“ Bremsenfalle â geeignet fĂŒr die
Pferdekoppel
Die Kerbl Bremsenfalle „TaonX“ reduziert die Pferdebremsen auf
der Weide um bis zu 95 % bei einem Wirkungsbereich von bis zu 10.000
mÂČ
Bremsen sind fĂŒr Mensch und Tier ein Ărgernis. Die Stiche
verursachen enorme Schmerzen und können sogar schwere allergische
Reaktionen auslösen. Auch verschiedene aggressive Viren (z. B.
EIA-Virus) und Bakterien (z. B. Borrelien) können durch den Stich
auf Mensch und Tier ĂŒbertragen werden.
Wichtige Information zum Einsatz der Bremsenfalle:
Bitte achten Sie beim Einsatz der Bremsenfalle auf die
naturschutzrechtlichen Erfordernisse. Stellen Sie die Bremsenfalle nie
innerhalb folgender Gebiete auf:
Nationalparks,
FFH- oder Naturschutzgebiete,
gesetzlich geschĂŒtzte Biotope.
Beachten Sie ferner, dass die Bremsenfalle nicht ganzjÀhrig
eingesetzt wird. HierfĂŒr gilt ein Zeitraum vom 1. Juni bis 15.
September desselben Jahres.
Mit der Bremsenfalle „TaonX“ von der Firma Kerbl ist endlich
Ruhe auf der Pferdekoppel. Jede aufgestellte Falle lockt bis zu 95 % der
Bremsen in direkter Umgebung an, bei einem Wirkungsbereich von bis zu
10.000 mÂČ.
Sie können die Bremsenfalle auf der Pferdeweide, Rinderweide und im
Viehstall aufstellen.
beiĂen
Wie funktioniert die Bremsenfalle „TaonX“ von
Kerbl?
Das Prinzip der Bremsenfalle ist simpel: Der schwarze Ball dient als
Hinterteil-Nachbau eines Pferdes. Da Bremsenaugen nur hell und dunkel
unterscheiden können, ist der Schutzschirm in der Kontrastfarbe
weiĂ. Der Ball wird durch die Sonne warm, wodurch die Bremse
angelockt wird, ihr Opfer zu stechen. Da dieser Versuch nicht von Erfolg
gekrönt ist, wird die Bremse rasch das Weite suchen. Sie kann durch
ihre schlechte Flugakrobatik jedoch nur nach oben wegfliegen und wird
durch den Schutzschirm in den FangbehÀlter geleitet.
Hier zeigen wir Ihnen, wie einfach der Aufbau einer Bremsenfalle ist:
Bitte beachten Sie diese Punkte:
- Bremsen tauchen ĂŒberwiegend in der NĂ€he von GewĂ€ssern
auf. - Bevor Sie die Falle aufstellen, sollten Sie herausfinden, welche
Flugbahnen die Bremsen von den GewÀssern zu Ihnen
zurĂŒcklegen. - Haben Sie die Flugbahnen ausfindig gemacht, stellen Sie die
Bremsenfalle/n möglichst in Ihrer NÀhe auf. - Der FangbehÀlter muss je nach Fangquote tÀglich oder
wöchentlich entleert werden. - In den FangbehĂ€lter mit Wasser fĂŒllen Sie idealerweise ein
paar Tropfen SpĂŒlmittel. Diese Zugabe bewirkt, dass die
OberflÀchenspannung des Wassers nachlÀsst und die Spannung
nicht mehr ausreicht, um das Insekt zu tragen. Dadurch ertrinkt die
Bremse.
Auf einen Blick
Anwendungsgebiet:
- viele mögliche Einsatzgebiete:
z. B. auf der Pferde- oder Rinderweide, im Viehstall
Besonderheiten:
- bis zu 95 % der Bremsen werden gefangen
- leicht aufzubauen
Details
- Wirkungsbereich bis zu 10.000 mÂČ
- Erdbohrer integriert
- robust: feuerverzinkter Rahmen mit 2,00 mm WandstÀrke
- etwa 2,20 m hoch
- Durchmesser des Trichters: ca. 90 cm
- Gesamtbreite mit GestÀnge: ca. 120 cm
- Gewicht ca. 17 kg
Lieferumfang
- 1x Kerbl „TaonX“ Bremsenfalle























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.